Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 12170
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Trospium Chloride Capsules und Food

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Trospium Chloride Capsules und Food auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Trospium Chloride Capsules <> Food
Relevanz: 03.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung einer Kombination von Medikamenten mit Essen oder Lifestyle zu verstärken.

Konsument:

Trospium sollte auf nüchternen Magen 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit, sofern nicht anders von Ihrem Arzt. Sie können erleben, reduziert die absorption von trospium in die Gegenwart von Nahrung. Dadurch wird es einfacher für Ihren Körper zu absorbieren die Medikamente.

Fachmann:

PASSEN Sie die DOSIERUNG INTERVALL: Essen kann verringern die orale absorption und Bioverfügbarkeit von trospium Chlorid. Nach dem Produktetikett, Verabreichung von trospium Chlorid mit einer fettreichen Mahlzeit reduziert die peak-plasma-Konzentration (Cmax) und die Fläche unter der Konzentration-Zeit-Kurve (AUC) von 70% bis 80% im Vergleich zu Verwaltung während des Fastens.

MANAGEMENT: Um sicherzustellen, maximale orale absorption, trospium-Chlorid verabreicht werden soll, mindestens 1 Stunde vor den Mahlzeiten oder auf nüchternen Magen.

Quellenmaterial
  • Canadian Pharmacists Association "e-CPS. Available from: URL: http://www.pharmacists.ca/function/Subscriptions/ecps.cfm?link=eCPS_quikLink."
  • Cerner Multum, Inc. "UK Summary of Product Characteristics." O 0
  • "Product Information. Sanctura (trospium chloride)." Odyssey Pharmaceutical, East Hanover, NJ.
Trospium Chloride Capsules

Generischer Name: trospium

Handelsmarken: Sanctura, Sanctura XR, Regurin

Synonyme: Trospium

Wechselwirkungen mit Krankheiten
Arzneimittelwechselwirkung