Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 12170
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Mycophenolate mofetil oral/injection und Multivitamins mit Minerals

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Mycophenolate mofetil oral/injection und Multivitamins mit Minerals auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Mycophenolate mofetil oral/injection <> Multivitamins mit Minerals
Relevanz: 03.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung einer Kombination von Medikamenten mit Essen oder Lifestyle zu verstärken.

Konsument:

Die information der Verbraucher für diese geringfügige Interaktion ist derzeit nicht verfügbar. Einige kleinere Wechselwirkungen möglicherweise nicht klinisch relevant bei allen Patienten. Minor Wechselwirkungen in der Regel nicht Schaden verursachen oder erfordern eine änderung der Therapie. Jedoch, wird Ihr Arzt kann feststellen, ob Anpassungen an Ihre Medikamente benötigt werden.

Fachmann:

Begrenzte Daten deuten darauf hin, dass die orale Bioverfügbarkeit von mycophenolsäure (MPA) kann vermindert werden durch gleichzeitige Einnahme von Eisen-Präparaten. Der Mechanismus der Interaktion ist nicht erwiesen, und die verfügbaren Daten sind widersprüchlich. In einer frühen Studie mit sieben gesunden Probanden, Verabreichung von 1 G mycophenolat mofetil (MMF) mit einem einzigen 1050 mg-Dosis von retard-Eisensulfat (entspricht 210 mg elementarem Eisen) verringerte mittlere MPA peak-plasma-Konzentration (Cmax) und systemische Exposition (AUC) von 94% und 91%, beziehungsweise, im Vergleich zur Gabe von MMF allein. Jedoch, mehrere nachfolgende Studien, darunter auch einige durchgeführt, in der Nieren-Transplantations-Patienten, berichteten keine signifikanten Veränderungen in der MPA-Pharmakokinetik bei coadministration mit Eisen gleichzeitig oder bis zu vier Stunden auseinander. Die Gründe für die Diskrepanz sind nicht bestimmt worden. In-vitro-gab es keine Hinweise auf Komplexbildung zwischen Eisen und MMF oder MPA. Keine Vorkehrungen notwendig werden, um zu vermeiden, mögliche Wechselwirkungen; allerdings kann es ratsam sein, zu überwachen, pharmakologische Reaktion und Blut eng, wenn ein Eisen-Produkt Hinzugefügt wird stabilisiert mycophenolat-Therapie.

Quellenmaterial
  • Gelone DK, Park JM, Lake KD "Lack of an effect of oral iron administration on mycophenolic acid pharmacokinetics in stable renal transplant recipients." Pharmacotherapy 27 (2007): 1272-8
  • Morii M, Ueno K, Ogawa A, Kato R, Yoshimura H, Wada K, Hashimoto H, Takada M, Tanaka K, Nakatani T, Shibakawa M "Impairment of mycophenolate mofetil absorption by iron ion." Clin Pharmacol Ther 68 (2000): 613-6
  • Lorenz M, Wolzt M, Weigel G, et al. "Ferrous sulfate does not affect mycophenolic acid pharmacokinetics in kidney transplant patients." Am J Kidney Dis 43 (2004): 1098-103
  • Mudge DW, Atcheson B, Taylor PJ, et al. "The effect of oral iron administration on mycophenolate mofetil absorption in renal transplant recipients: a randomized, controlled trial." Transplantation 77 (2004): 206-9
  • "Product Information. CellCept (mycophenolate mofetil)." Roche Laboratories, Nutley, NJ.
  • Ducray PS, Banken L, Gerber M, Boutouyrie B, Zandt H "Absence of an interaction between iron and mycophenolate mofetil absorption." Br J Clin Pharmacol 62 (2006): 492-5
  • Lidgate D, Brandl M, Holper M, Abubakari A, Wu X "Influence of ferrous sulfate on the solubility, partition coefficient, and stability of mycophenolic acid and the ester mycophenolate mofetil." Drug Dev Ind Pharm 28 (2002): 1275-83
  • "Product Information. Myfortic (mycophenolic acid)." Novartis Pharmaceuticals, East Hanover, NJ.
Mycophenolate mofetil oral/injection

Generischer Name: mycophenolate mofetil

Handelsmarken: Cellcept, Myfortic, MMF

Synonyme: Mycophenolate mofetil (oral/injection), Mycophenolate

Wechselwirkungen mit Krankheiten
Arzneimittelwechselwirkung