Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 12170
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Heptovir und High Cholesterol (Hyperlipoproteinemia, Hypertriglyceridemia, Sitosterolemia)

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Heptovir und High Cholesterol (Hyperlipoproteinemia, Hypertriglyceridemia, Sitosterolemia) auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Heptovir <> High Cholesterol (Hyperlipoproteinemia, Hypertriglyceridemia, Sitosterolemia)
Relevanz: 03.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung einer Kombination von Medikamenten mit Essen oder Lifestyle zu verstärken.

Konsument:

Die reverse-Transkriptase-Inhibitoren, Didanosin (ddI), zalcitabine (ddC), Stavudin (d4T) und Lamivudin (3TC), kann dazu führen, Pankreatitis. Die Inzidenz ist in der Regel gering, aber Sie ist etwa 7% mit ddI, und bis zu 15% bei pädiatrischen Patienten, die 3TC. Patienten mit einer Vorgeschichte von oder bekannten Risikofaktoren für Bauchspeicheldrüsenentzündung wie Alkohol-Missbrauch oder Hypertriglyzeridämie, sollten engmaschig überwacht während der Therapie mit diesen Wirkstoffen. Die Therapie sollte abgebrochen werden bei den ersten Anzeichen oder Symptomen mit Verdacht auf Pankreatitis (z.B., übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, hyperamylasemia mit dysglycemia, Anstieg der Triglyceride, die abnehmende serum-calcium), und vorzugsweise dauerhaft eingestellt, wenn klinische Pankreatitis entwickelt.

Fachmann:

Die reverse-Transkriptase-Inhibitoren, Didanosin (ddI), zalcitabine (ddC), Stavudin (d4T) und Lamivudin (3TC), kann dazu führen, Pankreatitis. Die Inzidenz ist in der Regel gering, aber Sie ist etwa 7% mit ddI, und bis zu 15% bei pädiatrischen Patienten, die 3TC. Patienten mit einer Vorgeschichte von oder bekannten Risikofaktoren für Bauchspeicheldrüsenentzündung wie Alkohol-Missbrauch oder Hypertriglyzeridämie, sollten engmaschig überwacht während der Therapie mit diesen Wirkstoffen. Die Therapie sollte abgebrochen werden bei den ersten Anzeichen oder Symptomen mit Verdacht auf Pankreatitis (z.B., übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, hyperamylasemia mit dysglycemia, Anstieg der Triglyceride, die abnehmende serum-calcium), und vorzugsweise dauerhaft eingestellt, wenn klinische Pankreatitis entwickelt.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Zerit (stavudine)." Bristol-Myers Squibb, Princeton, NJ.
  • van Leeuwen R, Katlama C, Kitchen V, Boucher CA, Tubiana R, McBride M, Ingrand D, Weber J, Hill A, McDade H, et al "Evaluation of safety and efficacy of 3TC (lamivudine) in patients with asymptomatic or mildly symptomatic human immunodeficiency virus infection: a phase I/II study." J Infect Dis 171 (1995): 1166-71
  • Dolin R, Lambert JS, Morse GD, et al "2',3'-dideoxyinosine in patients with AIDS or AIDS-related complex." Rev Infect Dis 12 (1990): s540-51
  • van Leeuwen R, Lange JM, Hussey EK, Donn KH, Hall ST, Harker AJ, Jonker P, Danner SA "The safety and pharmacokinetics of a reverse transcriptase inhibitor, 3TC, in patients with HIV infection: a phase I study." AIDS 6 (1992): 1471-5
  • Yarchoan R, Mitsuya H, Pluda JM, et al "The National Cancer Institute phase I study of 2',3'-dideoxyinosine administration in adults with AIDS-related complex: analysis of activity and toxicity profiles." Rev Infect Dis 12 (1990): s522-33
  • Pike IM, Nicaise C "The didanosine Expanded Access Program: safety analysis." Clin Infect Dis 16 (1993): S63-8
  • Matthews SJ, Cersosimo RJ, Spivack ML "Zidovudine and other reverse transcriptase inhibitors in the management of human immunodeficiency virus-related disease." Pharmacotherapy 11 (1991): 419-49
  • "Product Information. Epivir (lamivudine)." Glaxo Wellcome, Research Triangle Park, NC.
  • Shelton MJ, O'Donnell AM, Morse GD "Didanosine." Ann Pharmacother 26 (1992): 660-70
  • Whittington R, Brogden RN "Zalcitabine: a review of its pharmacology and clinical potential in acquired immunodeficiency syndrome (AIDS)." Drugs 44 (1992): 656-83
  • "Product Information. Videx (didanosine)." Bristol-Myers Squibb, Princeton, NJ.
  • "Product Information. HIVID (zalcitabine)." Roche Laboratories, Nutley, NJ.
  • Grasela TH, Walawander CA, Beltangady M, Knupp CA, Martin RR, Dunkle LM, Barbhaiya RH, Pittman KA, Dolin R, Valentine FT, "Analysis of potential risk factors associated with the development of pancreatitis in phase i patients with AIDS or AIDS-related complex receiving didanosine." J Infect Dis 169 (1994): 1250-5
  • Schindzielorz A, Pike I, Daniels M, Pacelli L, Smaldone L "Rates and risk factors for adverse events associated with didanosine in the expanded access program." Clin Infect Dis 19 (1994): 1076-83
  • Moore RD, Fortgang I, Keruly J, Chaisson RE "Adverse events from drug therapy for human immunodeficiency virus disease." Am J Med 101 (1996): 34-40
  • Montaner JSG, Rachlis A, Beaulieu R, Gill J, Schlech W, Phillips P, Auclair C, Boulerice F, Schindzielorz A, Smaldone L, Wainber "Safety profile of didanosine among patients with advanced HIV disease who are intolerant to or deteriorate despite zidovudine therapy: results of the canadian open ddi treatment program." J Acquir Immune Defic Syndr 7 (1994): 924-30
  • Bouvet E, Casalino E, Prevost MH, Vachon F "Fatal case of 2',3'-dideoxyinosine-associated pancreatitis." Lancet 336 (1990): 1515
  • Maxson CJ, Greenfield SM, Turner JL "Acute pancreatitis as a common complication of 2',3'-dideoxyinosine therapy in the acquired immunodeficiency syndrome." Am J Gastroenterol 87 (1992): 708-13
Heptovir

Generischer Name: lamivudine

Handelsmarken: Epivir, Epivir HBV

Synonyme: Lamivudine, LamiVUDine

Wechselwirkungen mit Krankheiten
Arzneimittelwechselwirkung