Über uns Kontakte der Wechselwirkungen: 12170
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Colchicine und Food

Das Überprüfungsergebnis der Interaktion von Arzneimittel Colchicine und Food auf Sicherheit bei der gemeinsamen Nutzung.

Ergebnis der Prüfung:
Colchicine <> Food
Relevanz: 03.07.2019 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung einer Kombination von Medikamenten mit Essen oder Lifestyle zu verstärken.

Konsument:

Trinken großer Mengen von Grapefruitsaft erhöht die Blutspiegel von Colchicin zu gefährlichen Ebenen. Sie sollten vermeiden, den Verzehr von grapefruit oder Grapefruitsaft während der Behandlung mit Colchicin. Lassen Sie Ihren Arzt wissen, wenn Sie Bauchschmerzen, übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber, Muskel-Schmerzen, Schwäche, Müdigkeit und/oder Taubheit oder Kribbeln in Händen und Füßen, da diese möglicherweise die ersten Symptome einer Colchicin-Toxizität.

Fachmann:

In der REGEL VERMEIDEN: Coadministration mit grapefruit-Saft erhöht die serum-Konzentration von Colchicin. Klinische Toxizität einschließlich Myopathie, Neuropathie, multiorgan-Versagen, und Panzytopenie können auftreten. Der vorgeschlagene Mechanismus ist die Hemmung der CYP450-3A4-vermittelten first-pass-Metabolismus und P-Glykoprotein-efflux in der Darmwand, die durch bestimmte verbindungen, die in Grapefruit. Ein veröffentlichter Fallbericht beschreibt eine acht-jährige Patientin mit familiärem Mittelmeer-Fieber, die die Entwicklung der akuten klinischen Colchicin Vergiftung nach der Einnahme etwa einen liter grapefruit-Saft pro Tag für zwei Monate vor der Einlieferung ins Krankenhaus während der Behandlung mit Colchicin 2 mg/Tag. Ihr Zustand Fortgeschritten-Kreislauf-Schock und multiorgan-Versagen, aber Sie erholte sich mit unterstützenden Therapie nach 24 Tage im Krankenhaus. In einer Studie mit 21 gesunden Freiwilligen, Verabreichung von 240 mL Grapefruitsaft zweimal täglich für 4 Tage gefunden wurde, haben keinen signifikanten Effekt auf die Pharmakokinetik einer einzelnen 0.6 mg Colchicin. Jedoch signifikante Wechselwirkungen wurden berichtet mit anderen CYP450-3A4-Inhibitoren wie clarithromycin, diltiazem, erythromycin, Ketoconazol, ritonavir und verapamil.

MANAGEMENT: Patienten, die mit Colchicin sollten darauf hingewiesen werden zu vermeiden, den Verzehr von grapefruit und Grapefruitsaft, und Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie erleben die Symptome einer Colchicin-Toxizität wie Bauchschmerzen, übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Kraftlosigkeit, hyporeflexia, Parästhesien und Taubheitsgefühl.

Quellenmaterial
  • Goldbart A, Press J, Sofer S, Kapelushnik J "Near fatal acute colchicine intoxication in a child. A case report." Eur J Pediatr 159 (2000): 895-7
  • Akdag I, Ersoy A, Kahvecioglu S, Gullulu M, Dilek K "Acute colchicine intoxication during clarithromycin administration in patients with chronic renal failure." J Nephrol 19 (2006): 515-7
  • Dogukan A, Oymak FS, Taskapan H, Guven M, Tokgoz B, Utas C "Acute fatal colchicine intoxication in a patient on continuous ambulatory peritoneal dialysis (CAPD). Possible role of clarithromycin administration." Clin Nephrol 55 (2001): 181-2
  • Cheng VC, Ho PL, Yuen KY "Two probable cases of serious drug interaction between clarithromycin and colchicine." South Med J 98 (2005): 811-3
  • McKinnell J, Tayek JA "Short term treatment with clarithromycin resulting in colchicine-induced rhabdomyolysis." J Clin Rheumatol 15 (2009): 303-5
  • Caraco Y, Putterman C, Rahamimov R, Ben-Chetrit E "Acute colchicine intoxication: possible role of erythromycin administration." J Rheumatol 19 (1992): 494-6
  • Rollot F, Pajot O, Chauvelot-Moachon L, Nazal EM, Kelaidi C, Blanche P "Acute colchicine intoxication during clarithromycin administration." Ann Pharmacother 38 (2004): 2074-7
  • Boomershine KH "Colchicine-induced rhabdomyolysis." Ann Pharmacother 36 (2002): 824-6
  • van der Velden W, Huussen J, Ter Laak H, de Sevaux R "Colchicine-induced neuromyopathy in a patient with chronic renal failure: the role of clarithromycin." Neth J Med 66 (2008): 204-6
  • "Colchicine: serious interactions." Prescrire Int 17 (2008): 151-3
  • Pettinger WA "Clonidine, a new antihypertensive drug." N Engl J Med 293 (1975): 1179-80
  • Putterman C, Ben-Chetrit E, Caraco Y, Levy M "Colchicine intoxication: clinical pharmacology, risk factors, features, and management." Semin Arthritis Rheum 21 (1991): 143-55
  • Dahan A, Amidon GL "Grapefruit juice and its constitueants augment colchicine intestinal absorption: potential hazardous interaction and the role of p-glycoprotein." Pharm Res 26 (2009): 883-92
  • "Product Information. Colcrys (colchicine)." AR Scientific Inc, Philadelphia, PA.
  • Tateishi T, Soucek P, Caraco Y, Guengerich FP, Wood AJ "Colchicine biotransformation by human liver microsomes. Identification of CYP3A4 as the major isoform responsible for colchicine demethylation." Biochem Pharmacol 53 (1996): 111-6
  • "Severe colchicine-macrolide interactions." Prescrire Int 12 (2003): 18-9
  • Wilbur K, Makowsky M "Colchicine myotoxicity: case reports and literature review." Pharmacotherapy 24 (2004): 1784-92
  • Schiff D, Drislane FW "Rapid-onset colchicine myoneuropathy." Arthritis Rheum 35 (1992): 1535-6
  • Hung IF, Wu AK, Cheng VC, et al. "Fatal interaction between clarithromycin and colchicine in patients with renal insufficiency: a retrospective study." Clin Infect Dis 41 (2005): 291-300
Colchicine

Generischer Name: colchicine

Handelsmarken: Colcrys, Mitigare

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit Krankheiten
Arzneimittelwechselwirkung